
TV IssumawesomenicecoolBallschule
„Mit Spaß und Elan zum nächsten Handballsuperstar“
Die Handball-Minis sind eine Gruppe von 16 Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2015 und 2016, die von einem dreiköpfigen Trainerteam betreut werden. Wir trainieren jeden Dienstag von 16.00 – 17.30 Uhr in der Sporthalle am Vogt-von-Belle-Platz.
Bei uns steht nicht das traditionelle Handball-Spiel im Vordergrund, sondern vielmehr eine umfassende sportliche Grundlagenausbildung mit dem Schwerpunkt auf allen Fähigkeiten, die man später zum Handball spielen benötigt. Die Übungen sind altersgemäß angepasst und haben kindgerechte Zielsetzungen. Es gilt erste Bewegungserfahrungen zu sammeln und das geht am besten durch kleine Laufspiele und kurze Spiel- und Übungsreihen, welche die Kinder motivieren und auffordern mitzumachen. Gerade in jungen Jahren sehen wir es als wichtig an die Bereiche Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Reaktion, Wahrnehmung, Orientierung, Anpassung/ Differenzierung und Gleichgewicht gleichermaßen zu schulen.
Aber auch kleine Wettkampfspiele kommen bei uns nicht zu kurz. Letzten Endes wollen wir aber nicht das Gegeneinander, sondern das Miteinander fördern. Bei uns sollen alle Ballbegeisterten die Chance erhalten ihr Können auf dem Spielfeld zu zeigen.
Wir Trainer kommen jede Woche mit sehr viel Freude in die Halle und staunen jedes Mal aufs Neue, was unsere Schützlinge schon alles können. Die Kinder sind bei allen Übungen mit großem Eifer dabei und unterstützen sich gegenseitig. Leider konnten wir Pandemie bedingt bisher nur zwei Monate gemeinsam trainieren, aber schon in dieser kurzen Zeit hatten die Spielerinnen und Spieler Bewegungsabläufe, Spielregeln und Übungsdurchführungen verinnerlicht, dass nicht mehr viele Anweisungen nötig waren. Wir hoffen natürlich alle gemeinsam und drücken die Daumen, dass wir unser Können bald wieder in der Halle unter Beweis stellen können.
Training
Dienstag, 16.00 – 17.30 Uhr Halle am Vogt-von-Belle-Platz
Trainer: Sebastian Senzek 0162 – 967 38 31
Mona Loy
Nora Senzek
Übersicht einer Trainingseinheit (Dauer: 60 Minuten) |
|
Begrüßung |
Alle Teilnehmer kommen im Sitzkreis zusammen und werden vom Trainerteam begrüßt |
Spielerische Erwärmung |
Mit einem bekannten Laufspiel wird sich aufgewärmt:
Chinesische Mauer Die Kinder versuchen die andere Hallenseite zu erreichen, müssen dabei die Mittellinie überqueren, auf der sich ein Fänger befindet. Der Fänger darf sich nur auf seiner Linie bewegen (erste Vorübung für die Seitwärtsbewegung) und muss die anderen Spieler berühren. Diese unterstützen ihn und lassen die Mauer immer dichter werden. |
Trinkpause I |
Kurzes Durchatmen und Auffüllen des Flüssigkeitspeichers |
Warmlaufen |
Alle laufen sich gemeinsam in einer langen Reihe nebeneinander warm. Die Trainer machen Übungen aus dem Handball (Arme kreisen, Bälle aufheben etc.) vor und alle machen diese gemeinsam nach. Die letzten Übungen bestehen meist aus kurzen Sprint- und Reaktionsübungen |
Trinkpause II |
Kurzes Durchatmen und Auffüllen des Flüssigkeitspeichers |
Ballgewöhnung |
Zwei Teilnehmer stehen sich mit einem Ball gegenüber. Die gesamte Gruppe stellt sich in Gassenform auf. 1) Es gilt sich den Ball zuzurollen (mit beiden Händen, linke/rechte Hand, im Sitzen/Stand), 2) Den Ball seinem Partner zuzuwerfen (Abstand anpassen, Wurf von unten mit beiden Händen/wahlweise auch mit beiden Händen mit Ausholbewegung, probieren, dass der Ball nur einmal den Boden berührt) |
Komplexübung |
Die Gruppe teilt sich auf die Ecken des Spielfeldes auf. Jeder Teilnehmer hat einen Ball. Nacheinander starten die Kinder und durchlaufen einen Slalomparcours mit Hütchen und beweisen ihr Geschick beim Rollen des Balles über eine Turnbank (ohne, dass der Ball herunterfällt). Vor dem Tor angekommen gilt es den Ball durch dort angebrachte Gymnastikreifen (unterschiedliche Höhe) zu werfen. Anschließend stellt man sich mit seinem Ball an der anderen Gruppe an. |
Verabschiedung |
Alle Teilnehmer kommen im Sitzkreis zusammen und die Trainer geben ein kurzes Feedback zur Trainingseinheit. Die Verabschiedung mit dem eigenen Schlachtruf beendet das Training. |

Sebastian Senzek

Mona Loy

Nora Senzek